2024
Forschungsprojekt MobiFlex – Mobilität am Land gendersensibel und flexible gestalten (2024 – 2027)
Der Großteil der österreichischen Bevölkerung lebt im ländlichen Raum – davon sind die Hälfte Frauen. Dieser ländliche Raum ist geprägt durch die Abhängigkeit vom Auto, hoher Moto…
Vorabevaluation zur Dauerausstellung im Nationalparkzentrum Donau Auen im schlossORTH (2024)
Das Nationalparkzentrum schlossORTH im niederösterreichischen Orth an der Donau hat von Mitte März bis Anfang November täglich seine Türen für Besucher:innen geöffnet. Die Angebot…
Begleitforschung zu den Hybrid24-Workshops des Trickfilmstudios des ZOOM Kindermuseums (2024)
Mit dem Projekt Hybrid24 öffnete das Trickfilmstudio seine Türen für Kinder, die aus gesundheitlichen Gründen nicht ins ZOOM Kindermuseum kommen können – und damit für eine Gruppe…
Aufbau der Dachgärten der ZIMA-Wohnhausanlage "Attemsgarten" in der Attemsgasse (2024)
Die ZIMA-Wohnhausanlage „Attemsgarten“ verfügt über drei großzügige Dachterrassen mit einem sehr umfassenden Angebot für Bewohner:innen, Gemüse anzubauen. Für den Aufbau der Dachg…
Impulsworkshops zu Lehrer:innen-(arbeits)bereichen im Neubau des Bundesgymnasiums Zaunergasse – Stadt Salzburg (Mai – September 2024)
Das Bundesgymnasium Zaunergasse in der Stadt Salzburg soll neu gebaut werden. Im Rahmen von zwei Impulsworkshops am 15. 5. und am 26. 9. 2024 wurden den Pädagog:innen verschiedene…
Kickoff-Veranstaltung zur Neugestaltung der Hauptstraße in Edelstal, Burgenland (November 2024)
Das Landschaftsplanungsbüro Joachim Kräftner (www.buerokraeftner.at) hat in Edelstal im nördlichen Burgenland bereits einige Ortsumgestaltungsmaßnahmen wie die Neugestaltung des K…
Kickoff-Veranstaltung zur Neugestaltung der Hauptstraße in Edelstal, Burgenland (November 2024)
Das Landschaftsplanungsbüro Joachim Kräftner (www.buerokraeftner.at) hat in Edelstal im nördlichen Burgenland bereits einige Ortsumgestaltungsmaßnahmen wie die Neugestaltung des K…
Vortrag im Rahmen der Tagung „Gender in Crisis“ in Utrecht (3. – 5. 7. 2024)
Gemeinsam mit den Kolleg:innen Heide Studer und Susanne Staller vom Landschaftsplanungsbüro tilia (www.tilia.at) präsentierte und diskutierte Sonja Gruber mit den Teilnehmenden de…
Vorstellung des Tools „Sozialraumanalyse“ im Rahmen der Projektvernetzung to go – PVG2go der Caritas Wien (28. 8. 2024)
Am 28. 8. 2024 fand an verschiedenen Orten in der Seestadt Aspern das Vernetzungsformat „Projektvernetzung to go – PVG2go für Mitarbeiter:innen der Caritas aus unterschiedlichen T…
Besiedelungsbegleitung der Wohnhausanlage Lotte-Hass-Weg im neuen Stadtteil Berresgasse, 1220 Wien (2024/2025)
Auf der Bauplatz 9A wurde 2024 ein neuer Wohnbau der Familienwohnbau an die Bewohner:innen übergeben. Die Wohnhausanlage 9A verfügt über einen Gemeinschaftsraum im 10. Stock mit R…
Besiedelungsbegleitung der Wohnhausanlage Scheedgasse im neuen Stadtteil Berresgasse, 1220 Wien (2024/2025)
Die ÖVW-Wohnhausanlage in der Scheedgasse liegt direkt gegenüber dem ebenfalls neu errichteten Bildungscampus Berresgasse und wurde im Frühjahr 2024 an die Bewohner:innen übergebe…
Moderation von Klient:innen- und Arbeitsklausuren der Beschäftigungsprojekte LOKal, LOK Couture und LOK unverblümt (Februar – Dezember 2024)
Der Verein LOK – Leben ohne Krankenhaus betreut Menschen mit psychischen Erkrankungen und/oder Lernbeeinträchtigungen in Wohngemeinschaften und in eigenen Wohnungen und umfasst au…
Begleitforschung zum Wissenschafts-vermittlungsprojekt „Und mitten drin, die Wissenschaft“ (Mai – Dezember 2023)
Mit dem Projekt „Und mittendrin, die Wissenschaft“ entwickelt der Verein ScienceCenter-Netzwerk gemeinsam mit dem Kooperationspartner PlanSinn Wege, wissenschaftliche Aspekte in e…
Begleitung der Nutzer*innen (Direktor*innen, Pädagog*innen und Schüler*innen) in den Phasen Planung, Bau, Besiedelung und Betrieb des neuen Zentralberufsschulgebäudes (ZBG) in der Seestadt Aspern (2022 – 2029)
Die Stadt Wien führt sieben ihrer Berufsschulen mit insgesamt 7.500 Schüler*innen und 300 Lehrer*innen in einem neuen Zentralen Berufsschulgebäude in der Seestadt Aspern zusammen…
Informations- und Konsultationsarbeit in der Phase der Planung, des Baus und der Besiedelung der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik bafep21 (2021 bis 2027)
Der Gebäudekomplex der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik samt Praxiskindergarten in der Patrizigasse 2-4 wurde 1974 errichtet. Da weder die vorhandene Bausubstanz noch die Ra…
Bella Vista im Village im Dritten - Konzeptionsphase eines innovativen Pilotprojekts (seit 2021))
Nach dem Sieg mit dem Projekt „Bella Vista“ auf Bauplatz 8 im Bauträgerwettbewerb „Village im Dritten“ fanden neue Kooperationspartner*innen zum Bella-Vista-Team. Neben dem „Villa…
FemTech-Forschungsprojekt GECAR – Gendersensivites E-Carsharing (2021 - 2023)
Die Mobilität der Zukunft macht v.a. aus ökologischen Gesichtspunkten eine Neuorganisation der PKW-Nutzung sowohl hinsichtlich Antrieb als auch Organisationsform erforderlich. E-C…
Lehrauftrag „Frauen* in der Geschichte der Landschaftsplanung und Gartenkunst“ am Institut für Landschaftsplanung der Universität für Bodenkultur Wien (seit 2014)
In der Lehrveranstaltung werden Profession und Professionsgeschichte der Landschaftsplanung aus feministischem Blickwinkel betrachtet. Dabei wird den vielfältigen Facetten von Fra…