Zum Hauptinhalt springen

Vorabevaluation zur Dauerausstellung im Nationalparkzentrum Donau Auen im schlossORTH (2024)

Das Nationalparkzentrum schlossORTH im niederösterreichischen Orth an der Donau hat von Mitte März bis Anfang November täglich seine Türen für Besucher:innen geöffnet. Die Angebote umfassen eine Dauerausstellung, die Schlossinsel mit Naturerlebnisgelände, eine Lounge mit allgemeinen Informationen zum Nationalpark Donau-Auen, Führungen durch den Auwald sowie wechselnde Sonderausstellungen. Die Dauerausstellung des Zentrums soll in den nächsten Jahren erneuert und grundlegend überarbeitet werden. In der neuen Dauerausstellung soll mehr Information und Wissen rund um den Nationalpark Donau-Auen so integriert sein, dass sich Besucher:innen auch ohne Führung gut zurechtfinden und die entsprechenden Informationen vermittelt bekommen.

Die Entwicklung der neuen Dauerausstellung wird durch Evaluation begleitet, um die Ausstellung zielgenau auf die Besucher:innen zuzuschneiden und Fehlplanungen zu vermeiden. Die Evaluierung umfasst eine Vorab-Evaluation begleitend zur Konzeption der Aussstellung, eine formative Evaluation zur Überprüfung von Ausstellungsmodulen in der Produktionsphase sowie eine Nachbesserungsevaluation für eventuelle Korrekturen der fertigen Ausstellung. Die Vorab-Evaluation wird vom Büro Sonja Gruber durchgeführt, die formative Evaluation von der Ausstellungsmacherin Monika Weyer (www.ausstellungsmacherin.de)

Rahmen: 2024

Auftraggeber_in: Nationalparkzentrum schlossORTH

Aufgabenbereich: Durchführung der sozialwissenschaftlichen Vorabevaluation zur Dauerausstellung im Nationalparkzentrum schlossORTH