Begleitforschung zu den Hybrid24-Workshops des Trickfilmstudios des ZOOM Kindermuseums (2024)
Mit dem Projekt Hybrid24 öffnete das Trickfilmstudio seine Türen für Kinder, die aus gesundheitlichen Gründen nicht ins ZOOM Kindermuseum kommen können – und damit für eine Gruppe von Kindern, die im gesellschaftlichen Alltag oftmals abseits ihrer Erkrankung nur selten thematisiert werden. Das Trickfilmstudio des ZOOM Kindermuseums hat bereits im Jahr 2023 hybride Workshops mit Kindern, die sich an unterschiedlichen Orten befanden, entwickelt und umgesetzt. Damals arbeiteten Kinder in Wien und Tschechien gemeinsam an einem Trickfilm und stimmten sich in Online-Phasen zu den Hauptcharakteren und der Handlung ab. Für das Projekt Hybrid24 konnte als Kooperationspartnerin die Wiener Heilstättenschule (https://heilstaettenschule.schule.wien.at/) gewonnen werden, die an unterschiedlichen Gesundheitseinrichtungen erkrankten Kindern schulischen Unterricht ermöglicht. Die Hybrid24-Workshops richteten sich an aus gesundheitlichen Gründen isolierte Kinder und boten ihnen die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Kindern, die im ZOOM Trickfilmstudio teilnahmen, in einem digitalen Raum einen Trickfilm zu gestalten. Begleitet wurde der kreative Austausch von Vermittler:innen des ZOOM Trickfilmstudios, die sowohl im Trickfilmstudio als auch mit mobilem Equipment vor Ort in den Gesundheitseinrichtungen mit den Kindern arbeiteten.
Das Büro Sonja Gruber führte im Auftrag des ZOOM Kindermuseum eine sozialwissenschaftliche Begleitforschung zu den Hybrid24-Trickfilmworkshops durch. Diese beleuchtete insbesondere Gruppenbildungsprozesse im Rahmen der hybriden Workshops-Settings und ging der Frage nach, wie und in welcher Form das gemeinsame kreative Schaffen eine Verbindung zwischen den beteiligten Kindern entstehen ließ. Auch wurde der mögliche Mehrwert, den die Hybrid24-Workshops für die Kinder haben, näher betrachtet. Aus den Erkenntnissen wurden Empfehlungen für Projekte, die erkrankte und isolierte Kinder als Zielgruppe haben, abgeleitet.
Rahmen: 2024
Auftraggeber_in: ZOOM Kindermuseum
Aufgabenbereich: Durchführung der sozialwissenschaftlichen Begleitforschung