Workshops & Moderationen
Workshops und Moderationen sind Teil aller Tätigkeitsfelder von Sonja Gruber, bilden aber auch darüber hinaus im Rahmen der Gestaltung und Moderation von Teamklausuren, Kennenlern-Workshops u. a. m. vor allem im sozialen Bereich ein eigenes Standbein.
Workshop „Partizipation in der Praxis“ (2009)
Workshop im Rahmen eines Netzwerktreffens des Programms p(ART) von Kulturkontakt Austria, in dem kontinuierliche und langfristige Partner_innenschaften zwischen Schulen und Kultur…
Workshops „Null Bock auf Politik?“ (2009 – 2012)
Das Workshopformat greift mit den teilnehmenden Schüler_innen die Frage auf, was Schule mit Demokratie zu tun hat und diskutiert mit ihnen, wie der eigene Alltag mit Politik, Mi…
Tagung „Pädagogik und Infrastruktur – Räumliche Anforderungen einer neuen Pädagogik“ (2010)
Im Rahmen der Tagung am Österreichischen Institut für Schul- und Sportstättenbau – ÖISS wurde die Plattform „SchulUmbau“ und die von dieser Plattform erarbeitete „Charta für die…
Citizens` Panel zum Thema „Benachteiligte Jugendliche, Bildung und Arbeitsmarkt“ (2010)
Im Juni 2010 fand im Rahmen des EU-Projekts IDEE – Integration and Diversity in Education in Europe 2010 ein Citizens´ Panel unter Beteiligung von Jugendlichen und NGOs zur Benach…
Informationsveranstaltung zu „Väterkarenz“ an der MedUni Wien (2010)
Im Rahmen der Informationsveranstaltung zum Thema „Väterkarenz“ der Medizinischen Universität Wien stellten externe Expert_innen interessierten Männern interessierte Männern das K…
Policy Forum zum Thema „Benachteiligte Jugendliche, Bildung und Arbeitsmarkt“ (2010)
Im Oktober 2010 fand im Rahmen des EU-Projekts IDEE – Integration and Diversity in Education in Europe 2010 ein Policy Forum zur Benachteiligung und Diskriminierung von Jugendlich…
Symposium „Public Service and Integration of Migrants in the European Union“ (2011)
Im September 2011 fand in Wien das von der Akademie der Europäischen Union der Unabhängigen Gewerkschaften (CESI) organisierte Symposium „Öffentlicher Dienst und Integrationen von…
Diskussionsforum „Zivilgesellschaftliches Engagement – Gesellschaft gestalten“ (2011)
Im September 2011 fand im Rahmen des EU-Projektes „Grassroots Europe for Local Wellbeing“ (www.grassrootseurope.org) das Diskussionsforum „Zivilgesellschaftliches Engagement – Ges…
Workshops „Armutsgrenze?! – Arm sein und reich sein in Österreich“ (2011)
Das vom ScienceCenter-Netzwerk entwickelte interaktive Spiel „Armutsgrenze?!“ ist ein Diskussionsspiel zum Thema „Arm sein und reich sein in Österreich“ für Kinder und Jugendlic…
Internationale Konferenz “Excel as a trainer: create, motivate, learn!“ in Cluj/Kolosvar/Klausenburg – Rumänien (2011)
Im Rahmen des EU-Projekts CREMOLE – Create – Motivate – Learn (www.cremole.eu) aus dem Grundtvig-Programm, das als Ziel die Identifizierung von Schlüsselfaktoren der Motivierung v…
Workshop „Forschungsfinanzierung in Österreich und der EU“ an der MedUni Wien (2010, 2011, 2012, 2013)
Der Workshop bietet Teilnehmerinnen des Programms „schrittweise“ – einem Curriculum für Nachwuchswissenschafterinnen an der Medizinischen Universität Wien – einen kompakten Überbl…
Projekt „Grätzeleltern“ der Caritas und der Gebietsbetreuung Stadterneuerung 6/14/15 ( 2012 – 2013)
„Grätzeleltern“ ist ein Projekt der Caritas Wien und der Gebietsbetreuung Stadterneuerung im 6., 14. und 15. Bezirk. Unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ werden Bewohner_innen…
MusikNetz: Festival „Klang und Farbe“ – Über das (Er)Finden von Klängen (2013)
Vom 6. – 20. Oktober 2013 veranstaltete das MusikNetz – Verein zur Förderung selten gehörter Musik – in Bruck an der Leitha das Festival „Klang und Farbe“ für zeitgenössische Musi…